Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt
versteht sich als Plattform zur Vernetzung
für Schulen, außerschulische Lernorte
sowie Akteurinnen und Akteure

KUNSTWELTENmobil

Werkstattwochen oder Einzelveranstaltungen der Akademie der Künste Berlin in Kooperation mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Überblick
Das Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN entspricht dem Auftrag der Akademie der Künste Berlin, öffentlich zu wirken. Es wendet sich an alle Kinder und Jugendlichen und schöpft aus der Vielfalt und dem Zusammenspiel der Werke und Erfahrungen der Mitglieder und Stipendiat*innen, der Künstlerarchive und Sammlungen der Akademie. In Führungen und Einführungen, Gesprächen, Werkstätten und künstlerischen Aktionen werden Themen und Projekte der Akademie und ihrer Mitglieder näher gebracht. Künstler*innen aller Sektionen begegnen Kindern und Jugendlichen mit Empathie, wecken ihre Neugier und Begeisterung. Sie stellen ihnen ihre Werke vor und arbeiten mit ihnen gemeinsam in Kunstwerkstätten. Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, sich beim Schreiben, Fotografieren, Zeichnen, Komponieren, Improvisieren, Tanzen, bei der Herstellung von Klanginstallationen, Collagen, Postkarten, Plakaten, Hörspielen und Filmen auszuprobieren, dabei Talente zu entdecken und Freude an der intensiven Beschäftigung mit Kunst zu erleben. Neben den Kunstwerkstätten besteht das Angebot, Mitglieder der Sektionen der Akademie zu Filmgesprächen oder Lesungen an die Schulen einzuladen. KUNSTWELTEN ist mobil: die Programme finden in den Schulen in Anhalt-Bitterfeld oder an außerschulischen Lernorten in Schulnähe (beispielsweise in Museen) statt.

Adresse:
Röhrenstraße 33, 06749 Bitterfeld-Wolfen (Dienstsitz)

Kontakt:
Sachenbacher, Anja
anja.sachenbacher@anhalt-bitterfeld.de
03493341413
zur Webseite

Art des Angebotes:   mobil
Region:   Anhalt-Bitterfeld
Themen:   Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Medien, Technik, Musik
Schulform/Altersgruppe:   Alle
Format:   Projektwoche
Turnus:   nach Absprache
Kosten:   keine
Besonderheiten:  

Seit 2006 finden die KUNSTWELTEN jährlich in Anhalt-Bitterfeld statt. Mehrere hundert Kinder haben davon bereits profitiert.

Eine Vernetzung von Schule und außerschulischen Akteurinnen und Akteuren, verbunden mit dem Ziel einer breiteren Aufstellung von Bildungsformaten und –inhalten, kann die Zugänge zur Kreativitätsentwicklung im Bereich schulischer kultureller Bildung sowie auch in weiteren Unterrichtsfächern ergänzen und den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungsbeteiligung abbauen. In Sachsen-Anhalt liefert das Konzept für Kulturelle Bildung an Schulen des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt einen Orientierungsrahmen.

Diese Website ist ein Instrument, um dem Feld potentieller Kooperationen eine Plattform zu geben. Dazu gehört vor allem das Teilen von Wissen und die Möglichkeit der Realisierung von Kooperationen. Die Angebote für den Lernort Schule und an außerschulischen Lernorten erweitern und ergänzen den kreativen Unterricht. Außerschulische Akteurinnen und Akteure können hier ihre Angebote für Schulen in Sachsen-Anhalt einstellen, damit Lehrerinnen und Lehrer schnell und unkompliziert entsprechende Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler finden können. Den Überblick verschafft eine Landkarte mit potentiellen Kreativpartnern. Zudem sollen die Möglichkeiten der Finanzierung von Kooperationsvorhaben zur Kreativitätsentwicklung abgebildet werden.