Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt
versteht sich als Plattform zur Vernetzung
für Schulen, außerschulische Lernorte
sowie Akteurinnen und Akteure

Material

Der komplexe Bereich der schulischen Kulturellen Bildung ist in den letzten Jahrzehnten gewachsen und hat jede Menge Material produziert. Hier finden Sie ausgewählte Seiten, die Ihnen Material und Anregungen für die unterschiedlichsten Bereiche der schulischen Kulturellen Bildung geben.

Fächerübergreifend: Arbeitsmaterialien

Ein digitales Angebot im Programm Wissen teilen! im Rahmen von Kreativpotentiale Berlin. Es bietet vielfältige Arbeitsmaterialien aus der Praxis kultureller Bildung an/in Schulen

MATERIAL:box
Musikbildung: Was ist MDR-Clara?

MDR-Clara ist das Musik-Netzwerk des MDR für Kinder und Jugendliche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und erreicht in jedem Jahr tausende junge Menschen in Konzerten, Probenbesuchen, Workshops und vielen weiteren Projekten.

MDR-CLARA: JUGEND-MUSIK-NETZWERK FÜR MITTELDEUTSCHLAND
Digitale Medien für den Unterricht

Das frei zugängliche Medienportal MUNDO entstand im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert. Mit MUNDO können Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden.

Medienportal MUNDO
Theaterpädagogik: digital

Der Koffer bündelt überzeitlich erreichbare, online abrufbare Impulse und Basics zu theaterpädagogischer Arbeit.

Digitaler Methodenkoffer
Künstlerische Arbeit: an Schulen

Aus der Praxis für die Praxis. Im Rahmen der Kunstlabore arbeiteten Praktiker*innen aus fünf Kunstsparten drei Jahre lang eng mit Schulen zusammen. Künstlerische Arbeit in Schulen – Inspirationen, Arbeitshilfen, Praxiseinblicke.

Kunstlabore
Musikbildung

Die musikkulturelle Landschaft Sachsen-Anhalts ist historisch wie auch aus zeitgenössischer Perspektive betrachtet eine Reise wert.

Musikkoffer
Musikbildung

Hier finden Sie alles, was eine Schule zum Musik machen brauchen könnte.

Musikalisches Kompetenzzentrum

Eine Vernetzung von Schule und außerschulischen Akteurinnen und Akteuren, verbunden mit dem Ziel einer breiteren Aufstellung von Bildungsformaten und –inhalten, kann die Zugänge zur Kreativitätsentwicklung im Bereich schulischer kultureller Bildung sowie auch in weiteren Unterrichtsfächern ergänzen und den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungsbeteiligung abbauen. In Sachsen-Anhalt liefert das Konzept für Kulturelle Bildung an Schulen des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt einen Orientierungsrahmen.

Diese Website ist ein Instrument, um dem Feld potentieller Kooperationen eine Plattform zu geben. Dazu gehört vor allem das Teilen von Wissen und die Möglichkeit der Realisierung von Kooperationen. Die Angebote für den Lernort Schule und an außerschulischen Lernorten erweitern und ergänzen den kreativen Unterricht. Außerschulische Akteurinnen und Akteure können hier ihre Angebote für Schulen in Sachsen-Anhalt einstellen, damit Lehrerinnen und Lehrer schnell und unkompliziert entsprechende Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler finden können. Den Überblick verschafft eine Landkarte mit potentiellen Kreativpartnern. Zudem sollen die Möglichkeiten der Finanzierung von Kooperationsvorhaben zur Kreativitätsentwicklung abgebildet werden.